Content Marketing und die großen Autobauer

Content Marketing: Einer von vielen Begriffen in der heutigen Werbeindustrie. Doch was steckt dahinter und wer beherrscht dieses Feld wie kaum ein anderer? Die Antwort findet sich schnell bei den großen beiden Autobauern Mercedes und BMW.

 

Meister der Inszenierung. BMW und Mercedes Benz verstehen es - wie kaum eine andere Marke - relevante Geschichten abseits ihrer Premiumwagen zu erzählen. Immer mehr setzen sie dabei auch auf die jüngere Zielgruppe und nutzen Plattformen wie zum Beispiel Instagram für sich. Dort setzen sie auf Storytelling, Influencer Marketing und User Generated Content.

BMW: neue Website - neue Zielgruppen

Die Autobauer versuchen also neue Zielgruppen zu erreichen. Und dafür muss man nicht unbedingt seine Produkte in den Vordergrund stellen. Ein Beweis? Besuchen Sie mal die Website von www.BMW.com. Autos auf den ersten Blick? Fehlanzeige. Es springen primär redaktionelle Inhalte ins Auge. Der Autobauer inszeniert seine Website als Kultur-, Lifestyle-, Reise- und Luxusplattform. Themen wie Extremsport (Abenteuer am Limit: Expeditionen in die Antarktis), Luxusgaragen (Die außergewöhnlichsten Luxusgaragen der Welt) und sogar Festivals (Portugal.  The Man zwischen Musik und Design) werden aufgegriffen. So werden also auch Menschen erreicht, die sich über Themen wie autonomes Fahren oder Luxushotels informieren wollen. Mit dem Unterschied, dass sie nun auch oftmals auf der Seite von BMW landen - die den Autohersteller in vielen Unternehmensbereichen noch gar nicht auf dem Schirm hatten.

 

Alles in allem ist die BMW Seite ein echter Hingucker. Faszinierende Bilder und Geschichten stehen im Vordergrund und nicht das Produkt selbst. Auch wenn man gar nicht nach einer Luxuskarosse sucht, landet man teils dort und wird von einer atemberaubenden Story überwältigt. Doch hinter solch einer beeindruckenden Website steckt viel Technik und Optimierung. Denn Technologie und Inhalt müssen perfekt zusammenspielen. Sind die Ladezeiten einer Website auf Google zum Beispiel zu lange, wird der Content nach unten gestuft. Man wird also schwerer gefunden.

 

 

BMW hat die Technik mit atemberaubenden und zugleich mit kurzen Ladezeiten versehenden Content sehr gut gelöst. Als einer der Vorreiter benutzen sie für ihren neuen Auftritt die Google-Technologie Accelerated Mobile Pages. Diese Technologie sorgt für Ladezeiten von unter zwei Sekunden. Das Ergebnis: Man landet schnell weit oben in den Suchergebnissen. 

Auch Mercedes ist stark unterwegs

Die „Königsdisziplin“ des Content Marketings hat auch Mercedes für sich entdeckt. Auch hier stehen Geschichten im Fokus, die nicht unmittelbar SUVs oder Limousinen in den Vordergrund stellen. Seit Jahren schon kombinieren die Baden Württemberger, Storys aus den Bereichen Lifestyle Fashion und Musik. So werden auch mal Kampagnen mit anderen Unternehmen umgesetzt - geschehen mit North Face im Jahr 2017.

 

 

Zusammen ging es auf einen Road Trip nach Kanada und Alaska. Faszinierende Landschaftsaufnahmen wurden gezeigt. Und mit dabei sowie geschickt in Szene gesetzt war natürlich die G-Klasse - als verlässliches Gelände- und Expeditionsfahrzeug.