
Rund 100 Millionen Zuschauer verfolgten auch 2019 wieder den Super Bowl live im Fernsehen, um nicht nur das größte Sportereignis des Jahres, sondern wohl auch die größte Unterhaltungsveranstaltung zu sehen. Dabei fließen natürlich auch Mega Summen der größten Unternehmen in die Werbung.
Am Ende gewannen die New England Patriots in Texas gegen die LA Rams die begehrte Vince Lombardi Trophy. Doch nicht nur die sportliche Seite steht bei dem Megaevent im Vordergrund. Denn neben der heißersehnten und breit diskutierten Halftime Show glänzt auch die Werbeindustrie mit ausgefallenen, unterhaltsamen und aufwendig produzierten Spots.
Rund 5 Millionen Dollar legen Unternehmen wie Budweiser, Mercedes, Pepsi oder Coca-Cola auf den Tisch, um 30 Sekunden Werbezeit im Fernsehen zu ergattern. Und oftmals wird der Spot durch aufwendige Produktionen mit Starbesetzungen noch viel teurer. Doch der Einsatz lohnt, schließlich haben die Werbeunterbrechungen beim Super Bowl mittlerweile einen Kultstatus erlangt – und wer Glück hat, landet mit seinem Werbevideo noch einen echten viralen Hit. Unvergessen der Volkswagen Spot mit Darth Vader aus dem Jahr 2011. Sogar im Vorfeld veröffentlicht und angekündigt, fast genauso wie Hollywood-Blockbuster, werden die Werbeclips der Unternehmen. Und das zahlt sich aus: Zusätzliche kostenlose mediale Berichte sind garantiert und auch die Social Media Communitys geben ihr Bestes dazu.