Never Say Never Again: Sir Sean Connery – eine Filmlegende ist gegangen

Sir Thomas Sean Connery war einer der größten und prägendsten Schauspieler in der Geschichte des Films. Nun hat er uns am 31. Oktober 2020 im Alter von 90 Jahren verlassen – oder wie es seine Enkelin Saskia (24) mit ihren Worten zusammenfasst: „Der Himmel hat heute den legendärsten Engel bekommen.“

 

Mit seiner Rolle als James Bond Darsteller gelang er zu Weltruhm. Sieben Mal verkörperte er den Geheimagenten und prägte die wohl bekannteste Figur in der Filmgeschichte bis heute wie kein anderer. Geboren als Sohn einer Putzfrau sowie eines Arbeiters kämpfte sich der Schotte bis an die Spitze Hollywoods. Sean wuchs in Edinburgh auf, musste bereits als Neunjähriger arbeiten und schloss seine Schulkarriere mit lediglich 14 Jahren ab. Er kämpfte sich als Milchmann und LKW-Fahrer durch, posierte als Aktmodell und spielte an Theatern. Als Bodybuilder erarbeitete er sich schließlich den Status zum prädestinierten Filmhelden und gelang schließlich über das Fernsehen an seine ersten Filmengagements.

 

Im Auftrag seiner Majestät erschien 1962 der erste James-Bond-Film „Dr. No“. Nach „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963) gelang mit „Goldfinger“ (1964) einer der größten kommerziellen Erfolge der Filmgeschichte. Einen Oscar erhielt Connery 1988 für seine Rolle im Gangsterfilm „Die Unsterblichen“.

 

Der stolze Schotte blieb seiner Heimat stets treu, setzte sich dort für Bildung ein, gründete den „Scottish International Education Trust“ und trat für die Unabhängigkeit Schottlands ein. Der charismatische Schauspieler mit seiner markanten tiefen Stimme eroberte nicht nur die Herzen seines Publikums, sondern auch das der Queen. Im Jahr 2000 erhob sie den Schotten ihn in den Adelsstand.

 

Sein Bond-Image wurde Sir Thomas Sean Connery nie gänzlich los – wohl auch, weil er für viele als der einzig wahre 007 gilt. Mit ihm ist einer der größten in Hollywood gegangen. Einer, der mit seiner spitzbübischen Art und seinem frechen, jugendhaften Lächeln uns alle begeisterte.