
Im TV-Jahr 2020 legt das lineare Fernsehen – auch dank der Corona-Krise – deutlich zu. Im Schnitt schaute jeder 14-49-Jährige 137 Minuten am Tag. Quotenkönig ist das ZDF; bei den Jungen dürfen
sich vor allem die Privatsender wie RTL, ProSieben und Sat.1 über ihre Beliebtheit freuen.
In dem Pandemiebedingten Jahr liegt die lineare TV-Nutzung deutlich über dem Vorjahresniveau von 2019 – und das, obwohl die großen Sportereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft oder die
Olympischen Sommerspiele ausfallen mussten. Grund war vor allem das erhöhte Informationsbedürfnis. Gleich zwei Nachrichtenformate schafften es in die Top 5 der meistgesehenen TV-Formate: Die
„Tagesschau“ (Das Erste 22.03.2020) mit 12,402 Millionen Zuschauer*innen sowie das „heute journal / Wetter“ (ZDF, 23.08.2020) mit 12,420 Millionen Zuschauer*innen. Quotenkönig war mal wieder ein
„Tatort“, dicht gefolgt vom „Uefa Champions League Finale".
Top 5 TV-Formate 2020: Zuschauer gesamt
- „Tatort: Es lebe der König!“ (Das Erste, 13.12.2020): 13,797 Mio.
- „Tatort: Limbus“ (Das Erste, 08.11.2020): 13,153 Mio.
- „Uefa Champions League: Paris – Bayern München“ (ZDF, 23.08.2020): 12,810 Mio.
- „heute journal / Wetter“ (ZDF, 23.08.2020): 12,420 Mio.
- „Tagesschau“ (Das Erste 22.03.2020): 12,402 Mio.

In der Zielgruppe der 14-49-Jährigen dominierte das „Uefa Champions League Finale". Mit „The Masked Singer“ auf Pro Sieben schafft es auch eine Show in die Top 5.
Top 5 TV-Formate 2020: Erwachsene 14-49 Jahre
- „Uefa Champions League: Paris – Bayern München“ (ZDF, 23.08.2020): 4,347 Mio.
- „heute journal / Wetter“ (ZDF, 23.08.2020): 4,079 Mio.
- „Tagesschau“ (Das Erste, 22.03.2020): 3,583 Mio.
- „Tatort: Es lebe der König!“ (Das Erste, 13.12.2020): 3,384 Mio.
- „The Masked Singer“ (Pro Sieben, 28.04.2020): 3,373 Mio.

Auch die Talkshows zählen 2020 zu den Gewinnern der Krise. Die beliebteste Sendung war „Anne Will“ (3,97 Mio.), gefolgt von „hart aber fair“ (3,15 Mio.) und „maischberger. die woche“ (1,41 Mio.). Zur Late Night mit „Markus Lanz“ punktete der Moderator mit 1,8 Millionen Zuschauer*innen im Schnitt.
Programmübergreifende Quotenkönigin war in diesem Jahr Angela Merkel: Mit Ihrer ernsten Corona-Ansprache erreichte sie mindestens 23 Millionen TV-Zuschauer*innen.
Verändert man jedoch das Altersspektrum ist deutlich zu erkennen, dass jüngere Menschen deutlich weniger zum linearen Fernsehen tendieren. Nimmt man die 14-59-Jährigen, liegt der tägliche Schnitt bei 180 Minuten fern am Tag. Bei den 14-19-Jährigen sind es lediglich noch 49 Minuten. Dagegen steigt die Internet- sowie Streamingnutzung fast schon expnentiell - auch aufgrund der Corona-Krise. Mehr dazu hier, beim Markt-Kampf der Streaming-Giganten.