Der Markt-Kampf der Streaming-Giganten

Neben den Platzhirschen Netflix, Amazon Prime Video sowie Disney+ treten demnächst zwei weitere Giganten ins playing field: HBO Max und Discovery+. Der Streaming-Markt boombt wie nie zuvor – das zeigen auch die aktuellen Nutzerzahlen. Disney möchte zudem 16 Milliarden US-Dollar jährlich in neue Produktionen investieren.

 

Die Internetnutzung der deutschen, insbesondere von Kindern, ist im coronabdingten „zu Hause bleiben“ deutlich gestiegen. Davon profitieren unter anderem die kostenpflichtigen Streaming-Dienste, wie nun die neue Plattformstudie der AGF zeigt. Besonders Netflix und Disney+ verzeichnen einen deutlichen Boost. 34,4 Prozent der Befragten über 14 Jahren gaben an, in den letzten Monaten zu Netflix gegriffen zu haben, bei Disney+ sind es 7,2 Prozent – ein Kaltstart, wie man ihn sich zur deutschen Markteinführung 2020 wohl nicht besser erträumen hätte können. Amazon Prime Video glänzt mit 22,1 Prozent. Das Feld der Top 5 komplettieren DAZN (2,8 Prozent) sowie Google Play Filme & Serien (1,4 Prozent).

Bei den kostenlosen oder teils kostenlosen on-Demand-Angeboten liegen die Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender mit 23,1 Prozent vorne, gefolgt von TVNow (5 Prozent) sowie Joyn (4,4 Prozent).

 

Insgesamt ist die Streaming-Nutzung im von Corona geprägten Jahr 2020 weiterhin gewachsen. Bereits 42,0 Prozent gaben an, in den letzten drei Monaten Inhalte auf VoD-Diensten gesehen zu haben - knapp 6 Prozentpunkte mehr als in der Frühjahrswelle (36,3 Prozent). "Wer Filme und Serien, aber auch Sport, sehen will, hat eine immer größere Auswahl. Dieses Angebot scheint für mehr und auch breitere Bevölkerungskreise interessant zu sein ", sagt Kerstin Niederauer-Kopf (Vorsitzende der Geschäftsführung bei AGF Videoforschung GmbH).

 

Weitere Konkurrenz ist im Anmarsch

Dass der Streaming-Markt noch lange nicht gesättigt ist, zeigen die massiven Investitionen sowie Konkurrenzbemühungen weiterer Plattformen. Der Entertainment-Gigant Disney hat eine Produktionsoffensive angekündigt und investiert zukünftig rund 16 Milliarden US-Dollar jährlich in neue Filme und Serien. Zudem möchte Warner Bros seinen eigenen Streamingdienst HBO Max in der zweiten Jahreshälfte 2021 nach Deutschland bringen. Der Filmriese hat bereits angekündigt, Filme im Jahr 2021 gleichzeitig auf ihrem Online-Portal und in den Kinos herauszubringen. Auch der Medienkonzern Discovery bringt ein eigenes Angebot ins Spiel: Eine vertragliche Partnerschaft mit Vodafone ist bereits abgeschlossen – ein Zugang zu rund 100 Millionen potenziellen Kunden für den Real-Life-Entertainment-Sender.

 

Spannend: Große Player in den USA wie Hulu oder ESPNPlus (gehören beide zu Disney) könnten in naher Zukunft ebenfalls den deutschen bzw. europäischen Markt ins Auge fassen. Auch NBC Universal startet Mitte 2021 in den USA und möchte mit einem kostenlosen Angeboten punkten.