Der Super Bowl und seine Werbe-Giganten

Es ist so weit: Der 56. Super Bowl steht vor der Türe und über 800 Millionen Menschen werden in der Nacht zu Montag ein sportliches Spektakel samt einzigartiger Entertainment-Qualität einschalten. Im SoFi-Stadium - eines der teuersten Stadien der Welt - treffen die Cincinnati Bengals auf die Los Angeles Rams. Neben dem sportlichen Höhepunkt wird die hochkarätig besetzte Halftime Show die Zuschauermassen begeistern - und selbst die Werbespots von Weltmarken erlangen nicht selten Kultstatus. Rund 13 Millionen US-Dollar kostet alleine die Werbeminute.

 

Das Endspiel der NFL-Saison steht an und alle schalten ein: In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar treffen die Cincinnati Bengals auf die Los Angeles Rams. Doch nicht nur der sportliche Part sorgt bei den Fans weltweit für Enthusiasmus; auch der Entertainment- und Werbefaktor, rundum das sportliche Großereignis, ist so groß wie bei keiner anderen Veranstaltung weltweit. Denn im 5-Milliarden US-Dollar teurem Stadion (SoFi Stadium in Inglewood bei Los Angeles) werden neben den beiden Finalisten auch Superstars wie Eminem, Snoop Dogg, Dr. Dre, Kendrick Lamar und Mary J. Blige vor über 100.000 Stadionbesuchern auftreten.

 

 

Das Super Bowl Finale samt seiner Aufmerksamkeit ist gigantisch - kein Wunder also, dass Unternehmen Millionen für Werbespots investieren. Denn: Keine andere Fernsehsendung weltweit bietet ein attraktiveres Angebot. Und auch das ist selten: Die aufwendig produzierten Werbespots werden nicht als störend vom TV-Zuschauer empfunden. Oftmals erlangen die hochkarätig besetzten Spots sogar Kultstatus.

6,5 Millionen US-Dollar für 30 Sekunden Werbung

Die Reichweite des Super Bowls ist enorm und das weiß auch der amerikanische Fernsehsender NBC. 6,5 Millionen US-Dollar kostet ein 30 Sekunden langer Spot; der deutsche Autohersteller BMW investiert 13 Millionen US-Dollar in eine ganze Werbeminute. Doch damit nicht genug: Denn neben der teuren Ausspielung kommen exorbitante Gagen für Hollywood-Darsteller und Top-Regisseure sowie teure Produktionskosten on top.

BMW elektrisiert mit Arnold Schwarzenegger

Tief in die Tasche greift auch der bayerische Autobauer BMW - erstmals wieder seit 2015 mit als Werbepartner an Bord. Der volleklektische Geländewagen iX soll beworben werden und dafür greifen die Bayern tief in die Tasche: Arnold Schwarzenegger wird als Gottvater Zeus zu sehen sein; ihm zur Seite steht die Oscar nominierte Schauspielerin Salma Hayek Pinault. Regie führte der ebenfalls Oscar nominierte Regisseur Bryan Buckley. 

Neben BMW produzieren unter anderem auch die Chips-Marke Lay´s, der Autohersteller Kia oder die Biermarke Budweiser Millionen teure Spots. Hier eine kleine Auswahl: