Finnel ist Influencer, Video Creator und vor allem eines: TikToker. Seine Comedy Sketche gehen auf der vertikalen Video Plattform viral und mit mehr als 2,5 Millionen Followerinnen und Followern ist er einer der erfolgreichsten Social Media Stars Deutschlands. Mit gerade einmal 18 Jahren. Sein Content, der die jungen Generationen unterhält: Fridolin - ein verwöhntes Millionärskind, welches auf die Gesellschaft losgelassen wird.
Lange wurden Influencer belächelt und nicht für ernst genommen; doch wer gutes Online-Marketing betreiben möchte, kommt heute kaum mehr um sie herum – um die Werber und Testimonials des Internets. Denn Käufer gewinnen immer mehr Vertrauen, so die Ergebnisse der Influencer-Marketing-Plattform Takumi. Und dennoch sind viele Unternehmen weiterhin zurückhaltend, doch: Der Umgang mit Influencern ist weniger unberechenbar als viele befürchten.
(Medientage, 2020) Auf die Haltung kommt es an: Als Schlüsselbegriffe fielen im „Social Media Update“ der MEDIENTAGE MÜNCHEN Werte wie Authentizität und Vertrauen. Reine Strategie sei in diesem Bereich nicht länger erfolgsversprechend – darin waren sich die Teilnehmenden einig. Nachhaltig seien nicht Reichweite und der Versuch, „klassische“ Marketingstrategien auf Social Media zu übersetzen, sondern ein genaues Verständnis der Influencer-Persönlichkeiten und ihrer Community.
Sie haben sich schon immer gefragt, warum manche Menschen problemlos überzeugen? Oftmals sogar mit Ideen, die wenig Sinn machen. Warum wirken also manche Menschen in bestimmten Situationen viel souveräner als andere. Wir alle haben uns darüber schon mal Gedanken gemacht!
Influencer und das Marketing. Ein Trend in der Werbeindustrie und mittlerweile schon Berufswunsch vieler Kinder. Sie unterhalten die Massen und verdienen mittlerweile durch Werbung gutes Geld. Auch Werbungtreibende profitieren bei geschicktem Einsatz enorm.