Artikel mit dem Tag "Streaming"



Das Fernsehen lebt!
05. Januar 2021
Im TV-Jahr 2020 legt das lineare Fernsehen – auch dank der Corona-Krise – deutlich zu. Im Schnitt schaute jeder 14-49-Jährige 137 Minuten fern am Tag. Quotenkönig ist das ZDF; bei den Jungen dürfen sich vor allem die Privatsender wie RTL, ProSieben und Sat.1 über ihre Beliebtheit freuen.
Der Markt-Kampf der Streaming-Giganten
05. Januar 2021
Neben den Platzhirschen Netflix, Amazon Prime Video sowie Disney+ treten demnächst zwei weitere Giganten ins playing field: HBO Max und Discovery+. Der Streaming-Markt boombt wie nie zuvor – das zeigen auch die aktuellen Nutzerzahlen. Disney möchte zudem 16 Milliarden US-Dollar jährlich in neue Produktionen investieren.

12. Dezember 2020
The Walt Disney Company hat 2021 viel vor. Trotz der aktuellen Corona-Krise geht der Konzern in die Offensive und kündigt für die kommenden Jahre zahlreiche Originals für seinen boomenden Streamingdienst Disney+ an. Dafür investiert er Milliarden von US-Dollar – jährlich. Eine klare Kampfansage in Richtung Amazon, Netflix, Apple oder WarnerMedia.
30. Oktober 2020
Die Einschränkungen, aber auch Chancen durch die Corona-Pandemie für Sportübertragungen standen im Vordergrund des ersten Sport-Gipfels der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Zu den weiteren Themen zählten die Dominanz des Fußballs im TV-Sportjournalismus und die neuen audiovisuellen Vertriebswege.

27. Oktober 2020
Fernsehformate müssen heute vieles leisten: Sie müssen linear und on Demand funktionieren, mobil ebenso und auf dem großen Bildschirm auch. Gleichzeitig konkurrieren mit Netflix, Amazon Prime, Joyn von ProSiebenSat.1, TVNow aus der RTL-Mediengruppe, Sky Stream, Apple TV oder Disney+ etc. immer mehr Anbieter um die besten Inhalte. Einige sprechen deshalb sogar von einem „Streaming War“.
27. Oktober 2020
Der sechzehnte Digitalisierungsbericht Video der Landesmedienanstalten hat gezeigt, dass sich der Bewegtbildmarkt in Deutschland und Europa weiter in Richtung Streaming und Mediatheken entwickelt – auch wenn die Corona-Pandemie gleichzeitig ebenso den klassischen Fernsehkonsum gesteigert hat. Jeder dritte Deutsche nutzt Netflix, jeder vierte Amazon Prime. Doch wo bleiben die anderen, die nationalen Anbieter wie Joyn oder die ARD-Mediathek?

14. April 2018
Als Unternehmen wie Spotify ein paar Jahre nach der Jahrtausendwende ihre Dienste starteten, war die Musikbranche besonders verzweifelt. Denn CD’s und Plattenträger verkauften sich immer schlechter. Auch die Umsätze sanken dementsprechend rapide. Zu hoch waren die illegalen Downloadzahlen - lesen Sie hier, wie Streamingdienste die Musikindustrie verändert haben!