Artikel mit dem Tag "journalismus"



BILD.Macht.Deutschland?
21. Dezember 2020
Für die Amazon-Dokumentation „BILD. Macht.Deutschland?“ haben sich zwei Giganten des Medienuniversums zusammengeschlossen und eine sehenswerte Reportage geliefert. Eine Reportage über Deutschlands größte Medienmarke sowie Europas meistgelesene Tageszeitung. Näher dran am Geschehen des Boulevard-Imperiums war bisher niemand.
17. November 2020
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN fanden trotz der Corona-Pandemie auch im Jahr 2020 statt. Digital führte die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali durch den traditionellen Medientage-Gipfel und diskutierte mit Expertinnen und Experten über die digitale Transformation, die Corona-Krise oder die Glaubwürdigkeit von Journalismus und Medien. Alles getreu dem Motto: "This is Media NOW".

30. Oktober 2020
Die Corona-Pandemie hat dem klassischen Journalismus einen enormen Aufschwung beschert. Nicht nur was seine Akzeptanz und Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung betrifft, fast alle Medien verzeichneten einen Aufschwung in ihren Auflagenzahlen, Einschaltquoten oder Abrufzahlen. Die Menschen sind zunehmend bereit für Inhalte zu zahlen.
29. Oktober 2020
Dokumentarische Fernsehqualität als Ergebnis von Offenheit und Empathie: „In den Medien ist man gut beraten, wenn man auf Augenhöhe agiert“, empfahl RTL-II-Programmleiter Tom Zwiessler im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Ein weiterer wichtiger Faktor sei Zeit. Darin waren sich die weiteren Experten eine Talks über Haltung im Fernsehen einig, an dem auch der Journalist Thilo Mischke teilnahm.

27. Oktober 2020
„Ich saß drei Monate mit einem Laptop im Bunker“, sagte Dan McCrum. Der Journalist der Wirtschaftszeitung Financial Times enthüllte den „Betrugsfall Wirecard“ des inzwischen insolventen Zahlungsdienstleistungsunternehmens Wirecard AG mit Sitz in Aschheim bei München. McCrum, dessen Wirecard-Recherchen für eine Artikel-Serie der Financial Times bereits 2015 begonnen hatten, äußerte sich in einem Gespräch mit dem Journalisten Richard Gutjahr zu seiner Vorgehensweise.
01. Juni 2020
Die Medienlandschaft ist gespalten: Seriöser Journalismus ist in Krisenzeiten gefragt wie nie und kämpft gleichzeitig um seine Finanzierung. Denn auch „alternative“ Medien erhalten Aufwind. Sie jedoch streuen Mythen und Verschwörungen mit einem wesentlich geringeren Kostenapparat im Rücken. Stürmische Zeiten für Medien.

29. März 2020
Zugegeben, die Corona-Pandemie ist ein gänzlich trauriger Anlass, um über positive Nutzwerte zu sprechen und dennoch: Vielleicht tröstet viele von uns ein kurzer Schimmer der Hoffnung. In meiner Welt ist es die Digitalisierung, in jemands anderer vielleicht – und auch das befürworte ich sehr – die Natur, die einen Atemzug der Erholung erfährt. Jedenfalls: Zumindest in Sachen Transformation, so scheint es, katapultieren wir uns gerade per Schleudersitz in die Zukunft.
08. September 2019
Sonntagabend stellte sich Annegret Kramp Karrenbauer Tina Hassel – mit im Gepäck: Eine Fülle an Fragen an die CDU-Vorsitzende sowie Verteidigungsministerin. Im 20-minütigen schaltete sich als dritter im Bilde auch Florian Faab zu. „Was sagen Sie dem jungen Kollegen?“

19. Februar 2019
The Daily Telegraph geht mit Google eine wohl innovative Art von Kooperation im Medienbusiness ein.
22. November 2018
Ob Frauenmisshandlungen im Kongo, die ägyptische Revolution am Tahrir-Platz, Vorboten des Flüchtlingselends im Lampedusa oder der Fall von Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi: Die Münchner Fotografin und Filmemacherin Julia Leeb hat schon viel gesehen und bereist als freiberufliche Krisenjournalistin vor allem politisch unsichere Staaten und Kriegsgebiete.